1. Einleitung
1.1 Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Webseitenbesucher zu schützen. In dieser Richtlinie erklären wir, wie Ihre persönlichen Daten behandelt werden.
1.2 Durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zu dieser Richtlinie stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu.
2. Sammeln von personenbezogenen Daten
2.1 Wir dürfen die folgenden Arten von persönlichen Daten zu sammeln, speichern und verwenden: Informationen über Ihren Computer sowie über Ihre Besuche und Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, Ihres Browsertyps und dessen Version, Ihres Betriebssystems, Ihrer Verweisungsquelle, der Länge und Häufigkeit Ihrer Besuche und Ihrer Webseiten-Navigationspfade); Informationen, die Sie uns bei der Registrierung auf unserer Webseite zur Verfügung stellen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse); Informationen, die Sie uns beim Abonnieren unserer E-Mail-Benachrichtigungen und / oder unseres Newsletters zur Verfügung stellen (einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse); Informationen zu jedweden Einkäufen unserer Waren (einschließlich Ihres Namens, der Lieferadresse, Zahlungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kreditkartendetails); Informationen, die Sie zur Bekanntmachung auf unserer Webseite veröffentlichen (einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Profilbilder und Bewertungen); Informationen, die in oder im Zusammenhang mit einer Kommunikation von Ihnen mit uns enthalten sind (einschließlich des Kommunikationsinhalts und der Metadaten); und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie freiwilligerweise an uns senden.
2.2 Bevor Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person offenlegen, müssen Sie die Zustimmung dieser Person zur Weitergabe und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie einholen.
3. Verwendung von personenbezogenen Daten
3.1 Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite übermittelt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Webseite angegebenen Zwecke verwendet.
3.2 Es ist uns erlaubt, Ihre persönlichen Daten zu verwenden, um: unsere Webseite und unser Geschäft zu verwalten; unsere Webseite für Sie zu personalisieren; die Nutzung der auf unserer Webseite verfügbaren Dienste für Sie zu aktivieren; Ihnen auf unserer Webseite gekaufte Waren zu schicken; Ihnen Kontoauszüge, Rechnungen und Zahlungserinnerungen zu schicken sowie Zahlungen von Ihnen einzuziehen; Ihnen kommerzielle Mitteilungen, die nicht auf die Vermarktung bezogen sind, zu senden; Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu schicken, die Sie bewussterweise angefordert haben; Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zu schicken, sollten Sie diesen angefordert haben (Sie können uns jederzeit informieren, sollten Sie den Newsletter nicht länger erhalten wollen); Ihnen Marketingmitteilungen in Bezug auf unser Geschäft oder die Geschäfte sorgfältig ausgewählter Dritter, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, per Post oder, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, per E-Mail oder ähnlicher Technologie zu senden (Sie können uns jederzeit informieren, sollten Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten wollen); Dritten statistische Informationen über unsere Benutzer zur Verfügung zu stellen (wobei diese Dritten jedoch keinen einzelnen Benutzer anhand dieser Informationen identifizieren können); Anfragen und Beschwerden von Ihnen oder über Sie im Zusammenhang mit unserer Webseite zu bearbeiten; unsere Webseite sicher zu halten und Betrug zu verhindern; und um die Einhaltung der Bedingungen für die Nutzung unserer Webseite zu überprüfen.
3.3 Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Webseite zukommen lassen, werden wir diese Daten gemäß der Lizenz, die Sie uns gewähren, veröffentlichen und anderweitig nutzen.
3.4 Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zum Zwecke des Direktmarketings durch diese oder andere Dritte weitergeben.
3.5 Alle Finanztransaktionen auf unserer Webseite werden über unseren Zahlungsdienstleister abgewickelt. Wir geben Informationen an unseren Zahlungsdienstleister nur in dem Umfang weiter, wie er für die Abwicklung von Zahlungen, die Sie über unsere Webseite tätigen, für die Rückerstattung solcher Zahlungen und für die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist.
4. Offenlegung von personenbezogenen Daten
4.1 Es ist uns erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer, professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weiterzugeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
4.2 Wir sind dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und alle ihre Tochtergesellschaften) weiterzugeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke angemessen ist.
4.3 Es ist uns erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen: in dem Umfang, in dem wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; in Verbindung mit laufenden oder bevorstehenden Gerichtsverfahren; um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos).
4.4 Außer in den Fällen, die in dieser Richtlinie vorgesehen sind, geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.
5. Internationale Datenübertragung
5.1 Informationen, die wir sammeln, können in jedem der Länder, in denen wir tätig sind, gespeichert und verarbeitet werden und zwischen diesen übertragen werden, um uns zu ermöglichen, die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu verwenden.
5.2 Informationen, die wir sammeln, können in die folgenden Länder übertragen werden, obwohl sie keine Datenschutzgesetze haben, die den im Europäischen Wirtschaftsraum geltenden gleichwertig sind: die Vereinigten Staaten von Amerika, Russland, Japan, China und Indien.
5.3 Personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Webseite veröffentlichen oder zur Veröffentlichung auf unserer Webseite einreichen, können über das Internet weltweit verfügbar sein. Die Verwendung oder den Missbrauch solcher Informationen durch andere kann von uns nicht verhindert werden.
5.4 Sie stimmen den in diesem Abschnitt 5 beschriebenen Übertragungen von personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.
6. Speicherung von personenbezogenen Daten
6.1 In diesem Abschnitt 6 werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die dazu beitragen sollen, dass wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten einhalten.
6.2 Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.
6.3 Ohne Abschnitt 6.2 zu widersprechen, werden wir in der Regel solche personenbezogenen Daten löschen, die unter ebendiese gesetzlich festgelegten Kategorien fallen.
6.4 Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 6 werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren: soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; wenn wir glauben, dass die Dokumente für ein laufendes oder bevorstehendes Gerichtsverfahren relevant sein könnten sowie um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos).
7. Sicherheit personenbezogener Daten
7.1 Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
7.2 Wir speichern alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren (durch Passwort und Firewall geschützten) Servern.
7.3 Alle elektronischen Finanztransaktionen, die über unsere Webseite getätigt werden, werden durch Verschlüsselungstechnologie geschützt.
7.4 Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist, und wir die Sicherheit von über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können.
7.5 Sie sind dafür verantwortlich, das Passwort, das Sie für den Zugang zu unserer Webseite verwenden, geheim zu halten; wir werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen (außer bei der Anmeldung auf unserer Webseite).
8. Änderungen
8.1 Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Veröffentlichung einer neuen Version auf unserer Webseite aktualisieren.
8.2 Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen an dieser Richtlinie einverstanden sind.
8.3 Es ist uns erlaubt, Sie per E-Mail oder über das private Nachrichtensystem auf unserer Webseite über Änderungen an dieser Richtlinie zu informieren.
9. Ihre Rechte
9.1 Sie können uns anweisen, Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung zu stellen; zu diesem Zweck akzeptieren wir in der Regel eine von einem Anwalt oder einer Bank beglaubigte Fotokopie Ihres Reisepasses sowie eine Originalkopie einer Medienabrechnung, aus der Ihre aktuelle Adresse hervorgeht.
9.2 Wir können personenbezogene Daten, die Sie anfordern, zurückhalten, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
9.3 Sie können uns jederzeit anweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten.
9.4 In der Praxis werden Sie in der Regel entweder im Voraus ausdrücklich zustimmen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, oder wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu widersprechen.
10. Webseiten von Drittanbietern
10.1 Unsere Webseite enthält Hyperlinks zu und Angaben von Webseiten Dritter.
10.2 Wir haben keine Kontrolle über und sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter.
11. Aktualisierung von Informationen
11.1 Bitte teilen Sie uns mit, sollten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.
12. Über Cookies
12.1 Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
12.2 Bei Cookies kann es sich entweder um „dauerhafte“ Cookies oder um „Sitzungscookies“ handeln: Ein dauerhaftes Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, es wird vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht; ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, sobald der Webbrowser geschlossen wird.
12.3 Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, durch die ein Nutzer persönlich identifiziert werden kann, aber persönliche Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, können mit den in Cookies gespeicherten und aus Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden.
12.4 Cookies können von Webservern verwendet werden, um Benutzer zu identifizieren und zu verfolgen, während sie in den verschiedenen Teilen einer Webseite navigieren, und um Benutzer zu identifizieren, die zu einer Webseite zurückkehren.
13. Unsere Cookies
13.1 Wir verwenden auf unserer Webseite sowohl Sitzungs- als auch permanente Cookies.
13.2 Wir verwenden auf unserer Webseite Sitzungs- und permanente Cookies, um einen Computer zu erkennen, wenn ein Benutzer die Webseite besucht, um Benutzer beim Navigieren auf der Webseite zu verfolgen, um die Verwendung eines Warenkorbs auf der Webseite zu ermöglichen, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern, um die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Webseite zu verwalten, um Betrug zu verhindern und die Sicherheit der Webseite zu verbessern, um die Webseite für jeden Benutzer zu personalisieren und um Werbung zu schalten, die für bestimmte Benutzer von besonderem Interesse sein könnte.
14. Analyse-Cookies
14.1 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren.
14.2 Unser Analysedienstleister erzeugt mit Hilfe von Cookies statistische und andere Informationen zur Nutzung der Webseite.
14.3 Die von unserer Webseite verwendeten Analyse-Cookies haben die folgenden Namen: _ga und _gat.
14.4 Die im Zusammenhang mit unserer Webseite generierten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen.
14.5 Die Datenschutzbestimmung unseres Analysedienstleisters finden Sie unter:http://www.google.com/policies/privacy/.
15. Cookies von Drittanbietern
15.1 Unsere Webseite verwendet auch Cookies von Drittanbietern.
16. Blockieren von Cookies
16.1 Bei den meisten Browsern können Sie die Annahme von Cookies verweigern; beispielsweise wie folgt: im Internet Explorer (Version 11) können Sie Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und dann auf „Erweitert“ klicken; in Firefox (Version 39) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ klicken, im Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen und das Häkchen bei „Cookies von Webseiten akzeptieren“ entfernen; und in Chrome (Version 44) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie im Menü „Anpassen und Kontrollieren“ auf „Einstellungen“, „erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Content-Einstellungen“ klicken und dann unter der Überschrift „Cookies“ die Option „Webseiten am Speichern von Daten hindern“ auswählen.
16.2 Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Webseiten aus.
16.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen.
17. Löschen von Cookies
17.1 Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen; beispielsweise wie folgt: im Internet Explorer (Version 11) müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (eine Anleitung dazu finden Sie unter http://windows.microsoft.com/en-gb/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11); in Firefox (Version 39) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken, dann im Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen, auf „Cookies anzeigen“ und dann auf „alle Cookies entfernen“ klicken; und in Chrome (Version 44) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü „anpassen und steuern“ aufrufen und auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ klicken und dann „Cookies und andere Webseiten- und Plug-in-Daten“ auswählen, bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.
17.2 Das Löschen von Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Webseiten aus.
18. Cookie-Einstellungen
18.1 Sie können Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite verwalten.
19. Unsere Angaben
19.1 Diese Website ist Eigentum und wird betrieben von UpHut OY.
19.2 Wir sind in Estland unter der Registrierungsnummer 16248512 registriert und unser eingetragener Firmensitz befindet sich in Nunne 1-2, Tallinn.
19.3 Sie können uns schriftlich unter der oben angegebenen Geschäftsadresse, per E-Mail an info@popuphuts.com oder telefonisch unter 003725206020 erreichen.